Varianten BeneHeart C1A (no screen, fully auto):
Standard
Smarter and Faster Eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen, kann für Menschen ohne medizinischen Hintergrund ein unangenehmes Erlebnis sein. Die BeneHeart C-Serie ist auf die Herausforderungen, mit denen Erstretter konfrontiert sind, ausgerichtet. Sie ist mit der einzigartigen ResQNavi-Technologie ausgestattet, welche die Benutzer mittels Animationen Schritt für Schritt durch den Prozess führt (verfügbar in ausgewählten Versionen), einschließlich Sprachanweisungen. Die Kenntnisse eines Retters werden je nach Zeit, die für jeden Schritt eingesetzt wird, bestimmt. So können die Benutzer angemessen angeleitet und unterstützt werden, um den Stress zu lindern.Intelligente Unterstützung mit ResQNavi TM TechnologieDie C-Serie von BeneHeart weiß, was ein Ersthelfer benötigt, und bietet die intelligente ResQNaviTM-Technologie, die Sie Schritt für Schritt durch den angespannten Rettungsprozess mit Animationscoaching und Sprachansagen führt. Das Kompetenzniveau eines Retters kann je nach Zeitaufwand bei jedem Schritt mit angemessener Anleitung und Ermutigung ermittelt werden, um Ihnen dabei zu helfen, selbstbewusst Leben zu retten.erste Schockabgabe in weniger als 8 Sekunden möglich – dank der QShock-TechnologieDa die Erfolgschancen für eine Wiederbelebung mit jeder Sekunde abnehmen, ist mit der BeneHeart C-Serie von Mindray die erste Schockabgabe in weniger als 8 Sekunden möglich – dank der QShock-Technologie. Diese verkürzt die EKG-Analyse auf 5 Sekunden und schließt gleichzeitig den Vorladevorgang ab, sodass keine einzige Sekunde verschwendet wird. Die BeneHeart C-Serie ist eine der wenigen Angebote im Markt, die bis zu 360J-Energie liefern, um die jeweiligen Bedürfnisse eines PHS-Patienten zu erfüllen, wodurch eine Re-Fibrillation verhindert wird*.* 360J energy should be considered when 200J failed to defibrillate, according to 2015 AHA Guidelines for CPR and ECC and ERC Guidelines for Resuscitation 2015. Biphasisch bis 360 JouleDie BeneHeart C-Serie bietet manuelle Defibrillation und synchronisierte Kardioversion mit modernster biphasischer Technologie – und das bis zu 360 Joule. Vom Erwachsenen bis zum Kind erhalten die Patienten je nach Körpergröße und -gewicht stets die erforderliche Menge Energie.Zuverlässig und langlebigMit einer Fallbeständigkeit von 1,5 Metern und einer Wasser- und Staubdichtheit der Schutzklasse IP55 erfüllt die BeneHeart C-Serie alle Transportstandards außerhalb des Krankenhaus, einschließlich Helikopter und kann in verschiedenen anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden. Beständige Klebelektroden und Batterien mit einer Lebensdauer von 5 Jahren reduzieren ebenfalls die Gesamtbetriebskosten.
Varianten BeneHeart C2 (7"TFT color screen, fully auto):
semi-auto
Smarter and Faster Eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen, kann für Menschen ohne medizinischen Hintergrund ein unangenehmes Erlebnis sein. Die BeneHeart C-Serie ist auf die Herausforderungen, mit denen Erstretter konfrontiert sind, ausgerichtet. Sie ist mit der einzigartigen ResQNavi-Technologie ausgestattet, welche die Benutzer mittels Animationen Schritt für Schritt durch den Prozess führt (verfügbar in ausgewählten Versionen), einschließlich Sprachanweisungen. Die Kenntnisse eines Retters werden je nach Zeit, die für jeden Schritt eingesetzt wird, bestimmt. So können die Benutzer angemessen angeleitet und unterstützt werden, um den Stress zu lindern.Intelligente Unterstützung mit ResQNavi TM TechnologieDie C-Serie von BeneHeart weiß, was ein Ersthelfer benötigt, und bietet die intelligente ResQNaviTM-Technologie, die Sie Schritt für Schritt durch den angespannten Rettungsprozess mit Animationscoaching und Sprachansagen führt. Das Kompetenzniveau eines Retters kann je nach Zeitaufwand bei jedem Schritt mit angemessener Anleitung und Ermutigung ermittelt werden, um Ihnen dabei zu helfen, selbstbewusst Leben zu retten.erste Schockabgabe in weniger als 8 Sekunden möglich – dank der QShock-TechnologieDa die Erfolgschancen für eine Wiederbelebung mit jeder Sekunde abnehmen, ist mit der BeneHeart C-Serie von Mindray die erste Schockabgabe in weniger als 8 Sekunden möglich – dank der QShock-Technologie. Diese verkürzt die EKG-Analyse auf 5 Sekunden und schließt gleichzeitig den Vorladevorgang ab, sodass keine einzige Sekunde verschwendet wird. Die BeneHeart C-Serie ist eine der wenigen Angebote im Markt, die bis zu 360J-Energie liefern, um die jeweiligen Bedürfnisse eines PHS-Patienten zu erfüllen, wodurch eine Re-Fibrillation verhindert wird*.* 360J energy should be considered when 200J failed to defibrillate, according to 2015 AHA Guidelines for CPR and ECC and ERC Guidelines for Resuscitation 2015. Biphasisch bis 360 JouleDie BeneHeart C-Serie bietet manuelle Defibrillation und synchronisierte Kardioversion mit modernster biphasischer Technologie – und das bis zu 360 Joule. Vom Erwachsenen bis zum Kind erhalten die Patienten je nach Körpergröße und -gewicht stets die erforderliche Menge Energie.Zuverlässig und langlebigMit einer Fallbeständigkeit von 1,5 Metern und einer Wasser- und Staubdichtheit der Schutzklasse IP55 erfüllt die BeneHeart C-Serie alle Transportstandards außerhalb des Krankenhaus, einschließlich Helikopter und kann in verschiedenen anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden. Beständige Klebelektroden und Batterien mit einer Lebensdauer von 5 Jahren reduzieren ebenfalls die Gesamtbetriebskosten.
Manuelle Defibrillatoren und externe SchrittmacherDie Topmodelle D3 und D6 Platinum dienen nicht nur als automatische bzw. manuelle Defibrillatoren, sondern auch als externe Schrittmacher und als Monitore zur grundlegenden oder umfangreichen Patientenüberwachung.Im Notfall leistungsstarkDer D3 Platinum eignet sich dank seiner kompakten Maße und seiner übersichtlichen und leichten Bedienungsfunktionen ideal für den Notfallwagen auf der Station; aber natürlich auch für den Einsatz im Rettungswagen. Ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku sowie 3/5 Ableitungs-EKG und SpO2 von Mindray oder Nellcor verleihen ihm die erforderliche Flexibilität in Akutsituationen.Aufmerksame ProtokollantenMittels ihrer übersichtlichen Farbdisplays sind die BeneHeart-Defibrillatoren in der Lage, mehrere Kurven gleichzeitig für EKG- und Vitaldaten darzustellen. Zudem zeichnen die Geräte 100 Patientendaten, 1.000 Ereignisse und 72 Stunden grafischer und tabellarischer Trends auf, um diese nach dem Einsatz für die externe Auswertung per USB-Port zu exportieren. Dank intelligenter Kontrollfunktionen überprüfen sich die Geräte regelmäßig selbst und protokollieren dies auch. So können Sie sich jederzeit sicher sein, ein einsatzbereites Gerät in den Händen zu halten.Biphasisch bis 360 JouleDie BeneHeart-Geräte bieten manuelle Defibrillation und synchronisierte Kardioversion mit modernster biphasischer Technologie – und das bis zu 360 Joule. Vom Erwachsenen bis zum Kind erhalten die Patienten je nach Körpergröße und -gewicht stets die erforderliche Menge Energie.Flexible IntensivstationUmfangreiche Multiparameterüberwachung wie EKG, SpO2, NIBP, TEMP, RESP, IBP und EtCO2, kombiniert mit einem manuellen Defibrillator, einem AED und einem Schrittmacher, machen den BeneHeart D3 zur mobilen Intensivstation. Die umfangreichen Messungs- und Überwachungsmöglichkeiten in Diagnosequalität machen einen zusätzlichen Patientenmonitor quasi unnötig und die zuverlässige Arbeit in sämtlichen Abteilungen zur Selbstverständlichkeit. Außerdem erlaubt sein richtungsweisendes Fernübertragungssystem den reibungslosen Echtzeittransfer der gesammelten Daten per UMTS oder GSM. So sind beispielsweise auch Ärzte in der Rufbereitschaft oder auf anderen Stationen jederzeit über den aktuellen Zustand des Patienten unterrichtet.Achtung: Bilder zeigen ggf. kostenpflichtige OptionenLieferumfang:0651-30-77115 Externe Pads Kit, Erwachsene115-040477-00 3-Kanal EKG-Kabel, Set, Clip, Erwachsene, IEC, Defi-sicher0010-20-42710 7Pin SpO2 Verlängerungskabel512F-30-28263 SpO2 Fingerclipsensor für Erwachsene "512F"0651-30-77024 NIBP Manschette Erwachsene 24-35cm0651-30-77014 NIBP Schlauch Erwachsene/KinderIm Hinblick auf die Resuscitation Guidelines möchten wir diesbezüglich auf folgende Fakten bei unseren Defibrillatoren hinweisen:Schnelligkeit:1. “Defibrillieren so früh wie möglich abgeben”: Perfekt für unsere Ladezeiten, die mit Abstand die schnellsten auf dem Markt sind.2. „Defibrillieren Sie mit minimaler Unterbrechung der Thoraxkompression […]. Sie erreichen, wenn die Thoraxkompression während des Ladens durchgeführt wird…“: Trifft exakt auf unsere Strategie zu: Unsere Defis laden sich im Hintergrund jeder Analyse auf, sodass die „Hands Off Zeit“ minimal ist.Schockenergie:1. „Geben Sie den ersten Schock mit einer Energie von mindestens 150 Joule ab“: Da die Guidelines grundsätzlich progressive Energiestufen empfiehlt sind unsere Defis ideal. Diese liefern bis zu 360 Joule - das höchste, was der Markt zu bieten hat.2. „Wenn der Ersthelfer die empfohlenen Energiestufen des Gerätes nicht kennt, soll er bei Erwachsenen die höchste Energieeinstellung wählen:“ Dieser Absatz zielt ganz klar auf höhere Energiestufen ab und auch darauf, dass 360 Joule nicht patientenschädigend sind. 3. „Erwägen Sie, die Schockenergie nach einem unwirksamen Schock und bei Patienten mit Refibrillation zu erhöhen:“ Auch hier: Wieso sollte sich medizinischen Personal mit weniger Joule und Energie beschränken, wenn die Guidelines eskalierende Energie empfiehlt und es Defis mit 360 Joule gibt. Feedback und CPR-Insight:Die Guidelines geben keine Empfehlung für Feedbacksysteme ab und erwähnen auch die CPR-Analyse mit keinem Wort: In Gegenteil, man setzt auf Routine: „Stellen Sie sicher, dass niemand den Patienten berührt, während das AED den Herzrhythmus analysiert.“Innerklinische Reanimation: 1. „Kliniken sollen systematisch das Ziel verfolgen, […], die CPR sofort zu starten und wenn nötig schnell ( < 3 Minuten) zu defibrillieren:“ Perfekte Aussage für die Implementierung eines Defi-Konzepts in den Krankenhäusern mit AED und MED. 2. „Kliniken sollen Reanimationsausstattung standardisieren:“ Eine Lösung für das ganze Haus mit kompatiblen Anschlüssen. Wir können mit den gesamten Portfolio dies liefern - inkl. Monitoring.Kapnografie:„Verwenden Sie Kapnografie, um die korrekte Platzierung des Endotrachealtubus während der CPR zu bestätigen.“ „Verwenden Sie Kapnografie, um die Qualität der CPR zu bestätigen.“„Ein Anstieg des etCO2 während der CPR kann auf einen ROSC hinweisen.“ All diese Passagen unterstützen die Wichtigkeit der Kapnografie. In den letzten Guidelines war die Verwendung der Kapnografie zur Analyse der CPR-Qualität noch empfohlen - nun ist sie eine „Must“.
Manuelle Defibrillatoren und externe SchrittmacherDie Topmodelle D3 und D6 Platinum dienen nicht nur als automatische bzw. manuelle Defibrillatoren, sondern auch als externe Schrittmacher und als Monitore zur grundlegenden oder umfangreichen Patientenüberwachung.Im Notfall leistungsstarkDer D3 Platinum eignet sich dank seiner kompakten Maße und seiner übersichtlichen und leichten Bedienungsfunktionen ideal für den Notfallwagen auf der Station; aber natürlich auch für den Einsatz im Rettungswagen. Ein leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku sowie 3/5 Ableitungs-EKG und SpO2 von Mindray oder Nellcor verleihen ihm die erforderliche Flexibilität in Akutsituationen.Aufmerksame ProtokollantenMittels ihrer übersichtlichen Farbdisplays sind die BeneHeart-Defibrillatoren in der Lage, mehrere Kurven gleichzeitig für EKG- und Vitaldaten darzustellen. Zudem zeichnen die Geräte 100 Patientendaten, 1.000 Ereignisse und 72 Stunden grafischer und tabellarischer Trends auf, um diese nach dem Einsatz für die externe Auswertung per USB-Port zu exportieren. Dank intelligenter Kontrollfunktionen überprüfen sich die Geräte regelmäßig selbst und protokollieren dies auch. So können Sie sich jederzeit sicher sein, ein einsatzbereites Gerät in den Händen zu halten.Biphasisch bis 360 JouleDie BeneHeart-Geräte bieten manuelle Defibrillation und synchronisierte Kardioversion mit modernster biphasischer Technologie – und das bis zu 360 Joule. Vom Erwachsenen bis zum Kind erhalten die Patienten je nach Körpergröße und -gewicht stets die erforderliche Menge Energie.Flexible IntensivstationUmfangreiche Multiparameterüberwachung wie EKG, SpO2, NIBP, TEMP, RESP, IBP und EtCO2, kombiniert mit einem manuellen Defibrillator, einem AED und einem Schrittmacher, machen den BeneHeart D3 zur mobilen Intensivstation. Die umfangreichen Messungs- und Überwachungsmöglichkeiten in Diagnosequalität machen einen zusätzlichen Patientenmonitor quasi unnötig und die zuverlässige Arbeit in sämtlichen Abteilungen zur Selbstverständlichkeit. Außerdem erlaubt sein richtungsweisendes Fernübertragungssystem den reibungslosen Echtzeittransfer der gesammelten Daten per UMTS oder GSM. So sind beispielsweise auch Ärzte in der Rufbereitschaft oder auf anderen Stationen jederzeit über den aktuellen Zustand des Patienten unterrichtet.Achtung: Bilder zeigen ggf. kostenpflichtige OptionenLieferumfang:0651-30-77115 Externe Pads Kit, Erwachsene115-040477-00 3-Kanal EKG-Kabel, Set, Clip, Erwachsene, IEC, Defi-sicher0010-20-42710 7Pin SpO2 Verlängerungskabel512F-30-28263 SpO2 Fingerclipsensor für Erwachsene "512F"0651-30-77024 NIBP Manschette Erwachsene 24-35cm0651-30-77014 NIBP Schlauch Erwachsene/Kinder045-003134-00 CO2 Adapter für integriertes Sidestream CO2Im Hinblick auf die Resuscitation Guidelines möchten wir diesbezüglich auf folgende Fakten bei unseren Defibrillatoren hinweisen:Schnelligkeit:1. “Defibrillieren so früh wie möglich abgeben”: Perfekt für unsere Ladezeiten, die mit Abstand die schnellsten auf dem Markt sind.2. „Defibrillieren Sie mit minimaler Unterbrechung der Thoraxkompression […]. Sie erreichen, wenn die Thoraxkompression während des Ladens durchgeführt wird…“: Trifft exakt auf unsere Strategie zu: Unsere Defis laden sich im Hintergrund jeder Analyse auf, sodass die „Hands Off Zeit“ minimal ist.Schockenergie:1. „Geben Sie den ersten Schock mit einer Energie von mindestens 150 Joule ab“: Da die Guidelines grundsätzlich progressive Energiestufen empfiehlt sind unsere Defis ideal. Diese liefern bis zu 360 Joule - das höchste, was der Markt zu bieten hat.2. „Wenn der Ersthelfer die empfohlenen Energiestufen des Gerätes nicht kennt, soll er bei Erwachsenen die höchste Energieeinstellung wählen:“ Dieser Absatz zielt ganz klar auf höhere Energiestufen ab und auch darauf, dass 360 Joule nicht patientenschädigend sind. 3. „Erwägen Sie, die Schockenergie nach einem unwirksamen Schock und bei Patienten mit Refibrillation zu erhöhen:“ Auch hier: Wieso sollte sich medizinischen Personal mit weniger Joule und Energie beschränken, wenn die Guidelines eskalierende Energie empfiehlt und es Defis mit 360 Joule gibt. Feedback und CPR-Insight:Die Guidelines geben keine Empfehlung für Feedbacksysteme ab und erwähnen auch die CPR-Analyse mit keinem Wort: In Gegenteil, man setzt auf Routine: „Stellen Sie sicher, dass niemand den Patienten berührt, während das AED den Herzrhythmus analysiert.“Innerklinische Reanimation: 1. „Kliniken sollen systematisch das Ziel verfolgen, […], die CPR sofort zu starten und wenn nötig schnell ( < 3 Minuten) zu defibrillieren:“ Perfekte Aussage für die Implementierung eines Defi-Konzepts in den Krankenhäusern mit AED und MED. 2. „Kliniken sollen Reanimationsausstattung standardisieren:“ Eine Lösung für das ganze Haus mit kompatiblen Anschlüssen. Wir können mit den gesamten Portfolio dies liefern - inkl. Monitoring.Kapnografie:„Verwenden Sie Kapnografie, um die korrekte Platzierung des Endotrachealtubus während der CPR zu bestätigen.“ „Verwenden Sie Kapnografie, um die Qualität der CPR zu bestätigen.“„Ein Anstieg des etCO2 während der CPR kann auf einen ROSC hinweisen.“ All diese Passagen unterstützen die Wichtigkeit der Kapnografie. In den letzten Guidelines war die Verwendung der Kapnografie zur Analyse der CPR-Qualität noch empfohlen - nun ist sie eine „Must“.
Varianten BeneHeart D30:
D30 mit Pacer SpO2, NiBP, EKG
Machen, dass jede Sekunde zählt Mit Innovation Robustheit neu definieren Der D30 ist auf verschiedene Szenarien und Eventualitäten vorbereitet und kann neue Herausforderung in Krankenhausumgebungen jederzeit und überall annehmen. D30 ermöglicht es Anwendern, auf sich ändernde klinische Anforderungen zu reagieren und auf alles vorbereitet zu sein.Capacitive Full-Touch ScreenMit der fortschrittlichen kapazitiven High-Definition-Touchscreen-Technologie und dem flachen Benutzeroberflächendesign bietet der D30 ein optimales Erlebnis mit klarer Anzeige und reibungsloser Bedienung und ermöglicht Effizienz auf Knopfdruck.Visual AlarmSightTMD30 bietet eine Reihe von Problemlösungshilfen mit grafischer Visualisierung, die Sie nicht nur auf Probleme aufmerksam machen, sondern auch Lösungen vorschlagen, um sie einfach zu lösen.Schnellere WiederbelebungQShockTM kürzere Wartezeit bis zum SchockWie die BeneHeart-Serie ist auch das D30 mit der neuen QShockTM-Technologie ausgestattet, die vom Einschalten bis zum Schock weniger als 5 Sekunden benötigt.Kleinere UnterbrechungMindray hat hochmoderne Technologien entwickelt, die EKG Kompressionsstörungen sowohl für ALS als auch für BLS herausfiltern können, um Pausen bei der Erkennung des Herzrhythmus effektiv zu reduzieren[1].Lieferumfang:125-000343-00 Externe Pads Kit, Erwachsene040-000545-00 1 Pads-Elektrodenkabel mit Test Load (50 Ohm)0651-30-77007 Multifunktionselektroden (Pads), Einweg, Erwachsene, (5/Pack), MR60115-040477-00 3-Kanal EKG-Kabel, Set, Clip, Erwachsene, IEC, Defi-sicher0010-20-42710 7Pin SpO2 Verlängerungskabel512F-30-28263 SpO2 Fingerclipsensor für Erwachsene "512F"0651-30-77024 NIBP Manschette Erwachsene 24-35cm0651-30-77014 NIBP Schlauch Erwachsene/Kinder
Machen, dass jede Sekunde zählt Mit Innovation Robustheit neu definieren Der D30 ist auf verschiedene Szenarien und Eventualitäten vorbereitet und kann neue Herausforderung in Krankenhausumgebungen jederzeit und überall annehmen. D30 ermöglicht es Anwendern, auf sich ändernde klinische Anforderungen zu reagieren und auf alles vorbereitet zu sein.Capacitive Full-Touch ScreenMit der fortschrittlichen kapazitiven High-Definition-Touchscreen-Technologie und dem flachen Benutzeroberflächendesign bietet der D30 ein optimales Erlebnis mit klarer Anzeige und reibungsloser Bedienung und ermöglicht Effizienz auf Knopfdruck.Visual AlarmSightTMD30 bietet eine Reihe von Problemlösungshilfen mit grafischer Visualisierung, die Sie nicht nur auf Probleme aufmerksam machen, sondern auch Lösungen vorschlagen, um sie einfach zu lösen.Schnellere WiederbelebungQShockTM kürzere Wartezeit bis zum SchockWie die BeneHeart-Serie ist auch das D30 mit der neuen QShockTM-Technologie ausgestattet, die vom Einschalten bis zum Schock weniger als 5 Sekunden benötigt.Kleinere UnterbrechungMindray hat hochmoderne Technologien entwickelt, die EKG Kompressionsstörungen sowohl für ALS als auch für BLS herausfiltern können, um Pausen bei der Erkennung des Herzrhythmus effektiv zu reduzieren[1].Lieferumfang:125-000343-00 Externe Pads Kit, Erwachsene
6.396,25 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...